Wie Google im offiziellen Blog angekündigt hat, ist das Prozedere, um am in 2014 gestarteten Programm für Google Trusted Shops (“Zertifizierte Shops”) zu werden ab sofort einfacher.
http://adwords.blogspot.de/2015/01/google-trusted-stores-now-its-even.html?m=1
Zuvor war der Anmeldeprozess sehr umfangreich und Google bat um detaillierten Zugriff auf Daten über die Paketverfolgungsnummern, Stornoquoten, Bearbeitungszeiten und mehr. Diese wurden/werden auch stichprobenartig überwacht, so dass ein einmal zertifizierter Shop das Siegel auch wieder entzogen werden kann.
Der Prozess zur Anmeldung bei Google Trusted Shops soll nun einfacher werden und genau diese Datenzugriffe zum großen Teil entfallen. Es ist nur noch notwendig, einen Account anzulegen und zwei Codes im eigenen Shop zu integrieren.
Durch die Teilnahme am Programm zum Google Trusted Store erhalten Shops ein Siegel, das nicht nur auf der Website angezeigt sondern auch in den AdWords-Anzeigen geschaltet werden kann. In Deutschland ist das aktuell noch nicht der Fall, sobald dies aber live geht wird die Klickrate sowie das Käufervertrauen deutlich gesteigert werden.
Ich persönlich gehe davon aus, dass dieser Hinweis in Kürze auch innerhalb von Google Shopping angezeigt werden wird (in den USA bereits im Test bzw. auf den Suchergebnisseiten zu finden) und man sich somit von Mitbewerbern abheben kann.
Merkmale vom Google Trusted Store sind u.a.
Copyright 2022 Christoph Mohr | Alle Rechte vorbehalten | Informationen zum Datenschutz | Impressum
Dieses Blog basiert auf der Inbound Marketing-Plattform Chimpify
Was denkst du?