Erinnerst du dich an die vielen Mails, die von Google bzgl. der bevorstehenden Umstellung der klassischen Ziel-URLs auf finale URLs eintrafen?
Schon länger ist nun jedes Konto umgestellt und wir blicken in den folgenden Absätzen einmal gemeinsam hinter die Kulissen und schauen, welche Vorteile diese Funktionen haben und "warum das Ganze?".
Inhaltsverzeichnis
Die finale URL ist die Zielseite, zu der du über deine AdWords-Anzeigen verlinkst. Sie muss vom Stamm her (Domain) mit der angezeigten URL übereinstimmen, kann aber selbstverständlich Tracking- oder andere notwendige Parameter beinhalten.
Solltest du ein Trackingtool wie eTracker oder Refined Ads nutzen, so ist der Domainstamm meist nicht mit deiner Zielseite identisch.
Google prüft bei jeder Anzeige, auf welcher Domain der User letztendlich landet. Eine (kryptische) eTracker.com-URL ruft ja letztendlich eure Domain auf und entspricht somit der angezeigten URL.
Viele von euch werden auf Anzeigenebene die URLs setzen, das ist in unseren betreuten Konten auch überwiegend der Fall.
Die obere URL ist die angezeigte URL, darunter die finale URL.
Hast du ein globales Tracking-System im Einsatz (eTracker, Refinded Ads) oder nutzt du vielleicht Links aus deinem Affiliate-Netzwerk um bestimmte Kanäle zu tracken?
Dann kannst du diese URL im Feld “URL-Optionen” einfügen.
Solltest du dies nicht sehen, klicke auf den kleinen Pfeil oben rechts bei der Erstellung der Anzeige.
Tipp: Nutze auf jeden Fall den Button “Testen”. Google prüft dann, ob die URL gültig ist und mit der angezeigten URL übereinstimmt. So umgehst du mögliche Fehler und beugst einer späteren Anzeigenablehnung vor.
Hast du dich gerade gefragt, warum du diesen Artikel liest – du weißt doch schon alles!?
Dann kommt jetzt die Antwort: Du kannst die Tracking-Vorlagen auf globaler Ebene nutzen.
Kampagne:
Du findest in den Kampagneneinstellungen ganz unten, als letzte Option, den Bereich Erweiterte Einstellungen und dann die URL-Optionen.
Dort findest du genau die gleichen Formularfelder – nur kannst du es hier für die gesamte Kampagne einstellen.
Das macht es vor allem dann spannend, wenn du nicht in jeder Anzeige die Tracking-URLs einfügen und vor allem prüfen möchtest. Denn wie schnell kann sich hier ein Fehler einschleichen (vielleicht vergisst man sie auch bei einer einzelnen Anzeige anzulegen).
Du kannst die Tracking-URLs auch automatisiert mit verschiedenen Werten ergänzen, bspw. mit der jeweiligen finalen URL oder einen einfach codierten Ziel-URL. Dies geht mit den so genannten Value Track-Parametern.
Die 3 wichtigsten darunter sind:
Interessant sind weitere Parameter, die in Verbindung mit Google Shopping genutzt werden können:
Weitere Informationen findest du unter dem o.a. Link.
Google erleichtert damit vielen Advertisern die Arbeit. Indem ich sogar global für alle oder einzelne Kampagnen Trackingvorlagen erstellen und Parameter übergeben kann, verringert sich die Fehleranfälligkeit drastisch. So kann es nicht mehr passieren, dass sich bei der einen oder anderen Anzeige ein Tippfehler oder ein “Copy and Paste”-Fehler nach der 200. Einfügen-Operation einschleicht und somit die Trackingauswertung verfälscht.
Einen großen Vorteil hat es auch, falls du öfter URLs austauscht oder ein Tool nutzt, mit dem du auch Landingpage-Tests fährst. Selbst wenn sich dadurch die Tracking-URL ändert und du sie in AdWords hinterlegen musst, geht deine Anzeige nicht erneut in den Status “Überprüfung ausstehend” und verlierst somit bis zur Freigabe Traffic.
Copyright 2020 Christoph Mohr | Alle Rechte vorbehalten | Informationen zum Datenschutz | Impressum
Dieses Blog basiert auf der Inbound Marketing-Plattform Chimpify
Die Daten laufen doch sowieso in Analytics auf. In meinem Fall weiß ich allerdings nicht,warum die Conversions nicht gezählt werden. Naja anderes Thema.
wenn du beide Konten verknüpft und in den Kontoeinstellungen die "automatische Tag-Kennzeichnung" aktiviert hast, dann brauchst du keine Trackinvorlage!
Kommen die Daten schon in Analytics an und werden nur einem anderen Kanal zugeordnet?
VG
Christoph
Evtl ist es ein Problem bei der Zuordnung der Kanäle.
Wenn gar keine Conversions erfasst werden, dann bitte nochmal die Zieldefinition prüfen.
Viele Grüße und viel Erfolg!
Christoph
dankeschön! ;)
Viele Grüße
Christoph
Was denkst du?