Die AdWords-Abrechnung basiert auf einem Auktionsmodell. Grundsätzlich bietest du ein maximales CPC-Gebot. Also einen Betrag, den du maximal bereit bist zu zahlen.
Letztendlich wirst du diesen Maximalbetrag aber nicht zahlen, sondern meist deutlich weniger.
Das Zauberwort hierbei heißt „tatsächlicher CPC“, der sich aus verschiedenen Faktoren berechnet und auf dem Anzeigenrang basiert.
Dieser Anzeigenrang bestimmt die Position, auf der deine Anzeige steht.
Und natürlich die Positionen deiner Wettbewerberanzeigen.
Schauen wir uns den Anzeigenrang näher an. Hierfür zieht Google folgende Daten heran, wenn auf eine Suchanfrage mehr als ein Werbetreibender eine AdWords-Anzeige schalten möchte:
Diese beiden Werte werden multipliziert, dies ergibt den Anzeigenrang.
Der höchste Wert hat dann die Anzeigenposition 1.
Am besten veranschaulicht das wohl ein Beispiel:
Jetzt weißt du, wie die Anzeigenposition ermittelt wird.
Übrigens wird diese Berechnung bei jeder einzelnen Suchanfrage innerhalb von ein paar Millisekunden berechnet!
Jetzt weißt du, wie sich die Anzeigenposition ergibt und berechnet wird.
Aber was kostet dich nun der AdWords Klick?
Das Zauberwort hierbei heißt tatsächlicher CPC.
Der tatsächliche CPC ergibt sich aus zwei Faktoren und basiert auch auf den Daten der konkurrierenden Anzeigen.
Der Anzeigenrang des jeweils Nachplatzierten und der eigenen Qualitätsfaktor sind für die Berechnung ausschlaggebend.
Hinzu kommen 0,01 EUR um diese Position zu erhalten.
Die Formel ist hierbei:
Anzeigenrang des Nachplatzierten lt. Anzeigenrang / eigener Qualitätsfaktor + 0,01 €.
Zwei Berechnungen für unser obiges Beispiel:
Advertiser C - was zahlt er?:
6 / 10 + 0,01 € = 0,61 €
Advertiser B zahlt:
5 / 3 + 0,01 € = 1,67 €
Advertiser A: ein von Google für dieses Keyword festgelegtes Mindestgebot
Du siehst hieran, wie entscheidend ein guter Qualitätsfaktor für den später zu zahlenden Preis sein kann.
Je höher dieser ist, desto geringer ist im Normalfall der tatsächliche CPC.
Dies ist einer der Hauptoptimierungsansätze in AdWords!
Copyright 2018 Christoph Mohr | Alle Rechte vorbehalten | Informationen zum Datenschutz | Impressum
Dieses Blog basiert auf der Inbound Marketing-Plattform Chimpify
Was denkst du?