Bist du dir 100% sicher welche Google Ads Kampagneneinstellungen die wichtigsten sind und ob du diese richtig gesetzt hast?
Je nach Zielstellung kann man hier durchaus den einen oder anderen schlummernden Hebel finden, entweder um Kosten zu sparen (Effizienz und Profitabilität steigern) oder um die Reichweite noch weiter auszuschöpfen.
Daher widme ich mich in diesem Artikel den optimalen Google Ads Kampagneneinstellungen.
Wir gehen diese Schritt für Schritt durch (keine Sorge, wir lassen bereits Bekanntes wie “Tagesbudget” außen vor) und ich gebe dir Insights zu den wichtigsten.
Ich zeige dir damit einzelne Stellschrauben, mit denen du noch das gewisse “Quäntchen” aus deiner Kampagnen-Performance herausholen kannst.
Was ist wichtig in den “Einstellungen”?
Separater Menüpunkt "Werbezeitplaner": Ein sehr mächtiges Tool um Zeiten zu definieren, an denen deine Anzeigen nicht geschaltet werden sollen (bspw. wenn dein Restaurant geschlossen hat) oder um Gebote zu bestimmten Tages- und Uhrzeiten zu senken oder zu erhöhen.
Achte vor allem auf die wichtigsten Stellschrauben
und nutze die Möglichkeit der Kampagnenentwürfe.
Es gibt für die Google Shopping- und Display-Kampagnen weitere Einstellmöglichkeiten und Funktionen, dazu findest du mehr in den verlinkten Artikeln.
Copyright 2022 Christoph Mohr | Alle Rechte vorbehalten | Informationen zum Datenschutz | Impressum
Dieses Blog basiert auf der Inbound Marketing-Plattform Chimpify
das kommt auf deine Standortausschlüsse an. Wenn du keine Ausschlüsse angegeben hast, dann kannst du die Einstellung so belassen.
Hast du aber bspw. Deutschland ein- und Bayern ausgeschlossen, dann solltest du dringend auf “Nutzer in der von mir ausgeschlossenen Region” gehen – denn sonst kann es passieren, dass Google sehr viele Nutzer ausschließt, die sich aus Google-Sicht “für Bayern interessieren” – das kann grdsl. jeder Deutsche sein 😉
LG
Christoph
Was denkst du?