Nicht zuletzt durch die DSGVO und sich fortlaufend verändernder Standardeinstellungen der Cookie-Akzeptanz in Browsern (Safari, Firefox, Chrome) und der nahenden ePrivacy-Verordnung, kann nicht jeder das klassische Remarketing einsetzen. Ich zeige dir hier Möglichkeiten auf, wie du trotz der vielleicht fehlenden Pixelintegration nicht auf die Remarketing-Möglichkeit verzichten musst. Allen anderen zeigen die anderen beiden Wege sehr spannende Möglichkeiten an, noch mehr Zielgruppen zu definieren. Wie funktioniert Remarketing normalerweise? Der Normalfall basiert auf einem Remarketing-Pixel, also ein HTML-Code, den du zentral auf all deine Webseiten einbinden sollst. Derzeit geht das mit dem "global Tag" (GTAG). Sobald ein Nutzer auf [...]
Was bringt dir Google MyBusiness? Wie erscheint dein Standort in den Google Ads? Und noch was: Vielen ist nicht bewusst, dass über Google MyBusiness auch ein sehr einfaches aber mächtiges Tool zur Verfügung gestellt wird. Du kannst damit eine Webseite erstellen - gratis. Für wen ist Google MyBusiness geeignet? Generell für jeden, der einen Standort betreibt und diesen in Google Maps und in den bezahlten Google Ads anzeigen lassen möchte. Also wenn: du ein oder mehrere Geschäfte hast du ein oder mehrere Büros hast Wie funktioniert der Eintrag? Du gehst auf https://business.google.com [...]
Ich biete dir über meinen Blog die Möglichkeit an, dass du dich rund um Google Ads weiterbildest. Für Einsteiger sind die Themen genauso geeignet wie für fortgeschrittene Anwender. Allerdings kann es dir schwerfallen eine chronologische Reihenfolge aufzubauen. Also wo fängst du an, welchen Artikel liest du im Anschluss usw. Daher biete ich dir den Google Ads Kurs per Email an. Über diese Seite oder direkt hier unter dem Artikel kannst du dir den Email Kurs gratis abonnieren. Du erhältst ihn so lange, bis du ihn wieder abbestellst.
Gern bietet Google dir beim Anlegen einer Kampagne die Gebotsstrategie zur "Optimierung auf Klicks" und "Klicks maximieren" an. Warum das selten sinnvoll ist und warum Google dir dies anbietet, findest du in diesem Artikel. Tipp : Wir haben kürzlich einen Videokurs speziell zu den Feinheiten und praktischen Tipps zu den Gebotsstrategien in Google Ads erstellt. Diesen findest du hier . Klicks maximieren und andere Gebotsstrategien In meinem Artikel und eBook zu den " 13 gravierenden Ads-Fehlern " habe ich unter Punkt 3 das schon einmal kurz aufgeführt. Gebotsstrategien ermöglichen dir, dass du all die komplexen Dimensionen rund um Keyword-Gebote, Gebotsanpassungen [...]
Kürzlich hatte ich die neuen "Smart Display"-Kampagnenart und auch früher schon die DSA-Kampagnen vorgestellt. Nun geht Google noch einen weiteren Schritt in Richtung der Automatisierung und im Prinzip auch künstlicher Intelligenz. Seit kurzem gibt es die Smart Shopping - Kampagnen in den Google Ads-Konten. Was sind die Smart Shopping - Kampagnen? Generell fasst Google unter dem Begriff der smarten Kampagnen die Kampagnentypen zusammen, in denen Google immer mehr automatisiert und dem Nutzer nur noch wenige Einstellmöglichkeiten überlässt. Es geht also mehr in Richtung der künstlichen Intelligenz und vor allem Automatisierung. Wie legst du eine Smart [...]
Wie ich bereits in den sozialen Medien geteilt habe, gibt es seit dem 2018 mehr und mehr Konten, in denen so genannte Lokale Aktionen in die den Google Ads Conversion Spalten geladen werden. Bislang war die Information bspw. über Ladenbesuche (Nutzer, die erst auf eine Anzeige geklickt und dann später das Ladengeschäft besucht haben), nur den größeren Werbetreibenden und Geschäften zugänglich. Also bspw. dem Media Markt, Galeria Kaufhof usw. Nun wird das aber auch den merklich kleineren Werbebudgets und Google Ads Konten freigegeben. Und das automatisch. Einzige Voraussetzung: Es muss mindestens eine Standorterweiterung über Google MyBusiness eingetragen und mit Google [...]
Gerade Startups fällt es oft schwer, ihre Marktleistung in einem Slogan zu verdichten. Warum dem so ist und was hilft: Darüber berichtet dieser Artikel. Die vorgestellten Tipps eignen sich auch für Nicht-Startups – und fürs Texten von AdWords-Anzeigen. „Wer das Chaos ordnen will, verliert - wer die Ordnung im Chaos findet, gewinnt“, meinte der Industriedesigner Hannes Zaugg mal. Dieser Spruch ist wie geschaffen, um die Situation von Startups zu umreissen: Vieles bis sehr vieles ist unklar, und die Art der Unklarheit verändert sich tagtäglich. Dennoch ist oder wäre es gerade für Startups wichtig, ihre Marktleistung knackig zusammenzufassen - weil sie [...]
Hinweis: In diesem Artikel geht es um die Remarketing-Einbindung auf Facebook. Ich habe einen speziellen Artikel auch zu Google Ads Remarketing ohne Cookies geschrieben. Die grosse Welle der DSGVO-Empörung hat sich gelegt wie es scheint. Dennoch herrscht bei vielen Internet Marketern, speziell bei Anfängern, grosse Unsicherheit wie es sich mit dem Facebook™ Pixel in Sachen Retargeting mit Facebook™ Ads verhält. Keine grosse Überraschung also, dass wir keine Kosten und Mühen gescheut und unser Code Management Plugin "WPretarget" einem grossen Update unterzogen haben. Neu kannst du damit nämlich alle Drittanbieter-Codes individuellen Kategorien zuteilen, welche der Webseitenbenutzer via Opt-in, oder Opt-out [...]
Ein Gastbeitrag von Martin Schneider - IllusionFactory.com Oft starrt man als „kleiner Fisch“ neidvoll auf die Reichweite großer Facebook-Seiten. 6-stellige Fanzahlen – wenn man die doch auch hätte. Aber vielleicht kann man sich diese Fanpower zunutze machen – indem man einen Nutzwert bietet, den der Große nicht ablehnen kann. Die Film-Retter digitalisieren seit mehr als 10 Jahren alte Filme, Fotos, Dias und vieles mehr. Mit knapp 2.000 Fans ist die Fanbase überschaubar. Die Frage war also: Wie bekommt das kleine Team aus dem Rheinland eine größere Bekanntheit auf Facebook, ohne ein großes Werbebudget in Facebook Ads zu investieren? Toll [...]
Bislang ist das grundlegende Abrechnungsmodell der CPC - also der Cost per Click . Im Google Display Netzwerk gibt es noch die Möglichkeit per CPM abrechnen zu lassen - Cost per Mille. Auf deutsch Tausender-Kontakt-Preis (TKP). Im Falle des GDN werden aber intern eh alle CPC Gebote in ein CPM umgewandelt, um es in der Auktion vergleichbar zu machen. Wie wäre es nun aber, wenn du nicht für die Impression (CPM) oder den Traffic (CPC) deiner Werbung zahlst, sondern nur im Erfolgsfall? Also reines Pay per Conversion . Pay per Conversion - was bedeutet das? Das wäre auf [...]
Copyright 2022 Christoph Mohr | Alle Rechte vorbehalten | Informationen zum Datenschutz | Impressum
Dieses Blog basiert auf der Inbound Marketing-Plattform Chimpify